holionquassa Logo

holionquassa

Ihre Finanzpartner

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei holionquassa im Mittelpunkt unserer digitalen Verantwortung

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch holionquassa auf unserer Website holionquassa.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 - Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist holionquassa, Walter-Schulz-Straße 1, 86825 Bad Wörishofen, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4923614076616 oder per E-Mail unter info@holionquassa.com. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

Datenerfassung und Verwendung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese Datenerfassung erfolgt entweder automatisch durch unsere IT-Systeme oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Es handelt sich dabei um technische Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, sowie um Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser und Betriebssystem sowie deren Version
Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website und der Verbesserung unserer Serviceangebote. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden automatisch gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Kontaktaufnahme und Kommunikation

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System (CRM) oder vergleichbaren Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wichtiger Hinweis: Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Außerdem gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Verwendung von Kontaktdaten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer dies ist zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich und stellen Ihnen die gewünschten Informationen in verständlicher Form zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Art. 16 DSGVO
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Aufbewahrungsfristen

Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (HGB)
Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (AO)
Server-Logfiles: 7 Tage nach der Erstellung
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine Rechtspflicht zur Weitergabe besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Soweit wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, haben wir mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

holionquassa
Walter-Schulz-Straße 1
86825 Bad Wörishofen, Deutschland

Telefon: +4923614076616
E-Mail: info@holionquassa.com