holionquassa Logo

holionquassa

Ihre Finanzpartner

Finanzbildung neu gedacht

Bei holionquassa entwickeln wir seit 2019 innovative Lehrmethoden, die komplexe Finanzkonzepte verständlich und praxisnah vermitteln. Unser wissenschaftlich fundierter Ansatz verbindet bewährte Bildungsprinzipien mit modernster Didaktik.

Unser einzigartiger Lernansatz

Anstatt trockene Theorie zu vermitteln, setzen wir auf das Prinzip des situativen Lernens. Jedes Finanzkonzept wird in realen Alltagssituationen erlebbar gemacht. Unsere Teilnehmer lernen nicht nur Begriffe, sondern verstehen die Zusammenhänge durch praktische Anwendung.

Die Grundlage bildet unsere 2022 entwickelte "Progressive Complexity Method" - ein Schichtsystem, bei dem sich komplexe Finanzthemen schrittweise aufbauen. Beginnend mit vertrauten Alltagsbeispielen führen wir systematisch zu anspruchsvollen Strategien der Vermögensplanung.

"Lernen geschieht dann am effektivsten, wenn Menschen die unmittelbare Relevanz für ihr Leben erkennen. Deshalb beginnen wir immer mit dem persönlichen Bezug unserer Teilnehmer."

Meilensteine unserer Entwicklung

Von der ersten Idee bis zur führenden Finanzbildungsplattform - ein Weg kontinuierlicher Innovation und Verbesserung unserer Lehrmethoden.

2019

Gründung und erste Forschungsphase

Entstehung der Grundidee während Dr. Marlene Kriegers Forschung zur Finanzbildung an deutschen Universitäten. Erste Pilotprojekte mit 50 Teilnehmern zeigten bereits überdurchschnittliche Lernerfolge.

2021

Entwicklung der Progressive Complexity Method

Durchbruch bei der Strukturierung komplexer Finanzinhalte. Unsere einzigartige Schichtmethode ermöglicht es Lernenden, auch ohne Vorwissen anspruchsvolle Konzepte zu verstehen. Tests mit über 300 Teilnehmern bestätigten die Wirksamkeit.

2023

Integration adaptiver Lernpfade

Einführung personalisierter Lernwege basierend auf individuellen Lerntypen und Vorkenntnissen. Durch kontinuierliche Anpassung des Schwierigkeitsgrads erreichen wir eine Erfolgsquote von über 85% bei unseren Kursen.

2024

Forschungspartnerschaft und Validierung

Kooperation mit drei deutschen Hochschulen zur wissenschaftlichen Validierung unserer Methoden. Die Studien bestätigten eine 40% höhere Wissensretention im Vergleich zu herkömmlichen Lernmethoden.

Was uns unterscheidet

Unsere Wettbewerbsvorteile entstehen durch die Kombination wissenschaftlicher Fundierung mit praktischer Anwendbarkeit. Drei Kernaspekte prägen unsere Arbeitsweise.

Wissenschaftlich fundiert

Alle Lehrmethoden basieren auf aktueller Lernforschung und werden kontinuierlich durch Universitätsstudien validiert. Unsere Ansätze sind messbar wirksamer als traditionelle Finanzbildung.

Adaptives Lernsystem

Jeder Lernpfad passt sich automatisch an individuelle Fortschritte an. Durch kontinuierliche Anpassung des Schwierigkeitsgrads bleiben Teilnehmer weder über- noch unterfordert.

Praxisnahe Anwendung

Statt abstrakter Theorien vermitteln wir Finanzwissen anhand konkreter Alltagssituationen. Teilnehmer können das Gelernte sofort in ihrem Leben anwenden und sehen unmittelbare Erfolge.

Unser Forschungsteam

Dr. Marlene Krieger

Leiterin Forschung & Entwicklung

Felicitas Neubert

Strategische Partnerschaften

Unsere kompakte, aber hochspezialisierte Kernmannschaft arbeitet eng mit einem Netzwerk von Bildungsforschern, Finanzexperten und Didaktikspezialisten zusammen. Diese schlanke Struktur ermöglicht es uns, schnell auf neue Erkenntnisse zu reagieren und unsere Methoden kontinuierlich zu verfeinern.